Bericht vom Geologieworkshop an der GS Lasfelde am 3.11.2010

Meine Lehrerin Frau Kamps fragte mich,
ob ich da mitmachen wollte. Ich wollte!

Zu Beginn haben wir Namensschilder bekommen.
Da waren viele Kinder aus unterschiedlichen Schulen.

Dann haben wir zu zweit eine Platte bekommen,
wo die Erde darauf abgebildetet war.
Nun sollten wir die einzelnen Kontinente der Erde ausschneiden.
Dann sollten wir versuchen, die Kontinente auf dem Wasser
zusammen zu puzzeln.

In der Mitte des Raumes lagen unterschiedliche Steine.
Wir suchten uns einen Stein aus.
Jeder sollte über seinen Stein etwas erzählen.
Wie er aussieht, wie er sich anfühlt.

Danach haben wir in 2 Gruppen einen Gletscher aus Eisstücken gebaut.

Dann sollten wir vom Schulhof Steine, Holzstücke und Gräser sammeln
und sie in den Gletscher drücken.
Als wir damit fertig waren, durfte sich jeder ein Stück
Eis nehmen mit 2 Sachen drin.
Das Eis haben wir in eine Plastikschale gepackt
und sollten nun zusehen, wie es schmilzt.
Beim Schmelzen wanderten die Gras- oder Holzstücke ein Stück weiter.
Dadurch sollten wir lernen, wie das mit Findlingen war.

Findlinge sind riesige Steine,
die aus anderen Ländern in unser Land durch schmelzende Gletscher transportiert wurden.

Zum Schluss sollte jeder erzählen, wie es ihm gefallen hat und was er gelernt hat.

Dann durften wir uns einen Stein aus einer kleinen Schachtel aussuchen.
Unsere Eltern haben schon vor der Tür auf uns gewartet.

Ich fand es toll und es hat mir viel Spaß gemacht. Ich habe viel gelernt.

Lina, 3 a, Gittelde

Weitere Berichte und Fotos über den Geologieworkshop sind auf der Homepage der
Grundschule Eisdorf unter "Kräfte der Natur" zu finden.