Eiszeit
„Eiszeit“ für die Erst- und Zweitklässler unserer Grundschule.
Obwohl immer wieder die Warnung durchgegeben wird, dass die
Eisflächen der zugefrorenen Gewässer nicht betreten werden sollen,
locken zugefrorene Seen, Flüsse und Bäche vieleKinder und auch
Erwachsene an. Damit die Schüler für die damit verbundenen Gefahren
sensibilisiert werden, haben Mitarbeiter der DLRG-Ortsgruppe
Samtgemeinde Bad Grund die Erst- und Zweitklässler unsere Schule besucht,
um mit ihnen auf spielerische Weise das sichere Verhalten an
und auf gefrorenen Gewässern einzuüben.
Es war ein sehr abwechslungsreicher Vormittag, der bestimmt nicht nur
bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Zu Beginn wurden die "Eisregeln" besprochen und die Kinder
konnten von eigenen Erfahrungen berichtet. Anschließend stand
ein lustiges Bewegungslied auf dem Programm, welches von den
2 süßen Handpuppen Ronja und Helge begleitet wurde. In diesem
Bewegungsspiel ging es darum den Kinder zu zeigen, wie man
sich im Ernstfall verhält, wenn eine Person ins Eis einbricht
und wie der Notruf abgesetzt werden muss.
Nun kam der spannendste Teil des Vormittages:
Alle Kinder durften an verschiedenen Stationen tätig werden.
Die Kinder erhielten bei diesen Aktionen Antworten auf die Fragen:
Wie kann man erkennen, ob das Eis trägt? Wie kann man bei einem
Eiseinbruch sich oder andere retten?
Was muss ich bei einem Notruf beachten? Welche Hilfe gibt es bei Unterkühlung?
Alle diese Fragen konnten die Schüler und Schülerinnen in Rollenspielen unter
Einbeziehung aller Sinne "hautnah" erarbeiten.
So ging es neben des Fühlen von Eiswasser,
auch um die Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen mit Hilfe eines
Rettungsringes oder eines Balles im Netz. Auch konnte erprobt werden,
wie warm eine Rettungsdecke hält, welche Getränke man unterkühlten
Personen geben darf (nur warme, keine heißen!) und wie schwer der
eigene Körper ist, wenn man sich mit den Armen am Eisloch halten muss.
Zum Abschluss sahen die Kinder ein lustiges Kasperletheaterstück
mit der bekannten Nivea-Robbe Nobbi und dem kleinen Rettungsschwimmer
Rudi der mal wieder auf Nobbi aufpassen muss, weil er sich nicht an die
Eisregeln gehalten hat. Bei dem Kasperletheaterstück wurde das Gelernte
noch einmal aufgegriffen. Jedes Kind erhielt zum Abschluss ein kleines Geschenk.
Die Kinder, Lehrkräfte und auch das DLRG Team erlebten bei diesem Projekt
einen spannenden und lehrreichen Vormittag.
Weitere Bilder kommen noch.